30.08.2012
Telefoninterviewer sind Arbeitnehmer und erzielen Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit, wenn sie kein unternehmerisches Risiko tragen. Der Arbeitgeber muss in diesem Fall vom Arbeitslohn die Lohnsteuer und die Sozialabgaben einbehalten und... mehr
29.08.2012
Unter bestimmten Voraussetzungen, die von der zuständigen Landesbehörde zu bescheinigen sind, werden Leistungen von kulturellen Einrichtungen von der Umsatzsteuer befreit. Dies geschieht nicht nur auf Antrag des Unternehmers, sondern auch auf... mehr
28.08.2012
Die Behandlungsleistungen, die gegenüber der Krankenkasse aufgrund eines Vertrags zur hausarztzentrierten oder besonderen ambulanten Versorgung erbracht werden, sind umsatzsteuerfrei, wenn die Leistungen durch einen Arzt erbracht werden. Ist der... mehr
28.08.2012
Ein Unternehmen suchte mittels einer Stellenausschreibung zwei Mitarbeiter im Alter zwischen 25 und 35 Jahren. Hierauf bewarb sich ein 53-Jähriger, der aber nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Obwohl solche Gespräche... mehr
27.08.2012
Ein Spielwarenhändler führte in gemieteten Räumen Umbauten durch, als deren Folge er zur Ablösung einer Stellplatzverpflichtung 49.950 DM an die Stadt zu zahlen hatte. Die Zahlung setzte er im Jahr 01 als Betriebsausgabe ab. Bei einer... mehr
27.08.2012
Ein Unternehmen kaufte Ärzten ihre Honorarforderungen gegen Patienten ab. Der Kaufpreis entsprach dem Rechnungsbetrag abzüglich bestimmter Prozentsätze für Vorfinanzierung, Bearbeitung, Ausfallrisiko. Das Ausfallrisiko übernahm der... mehr
24.08.2012
Für einen Verstorbenen ist für das Jahr des Todes noch eine Veranlagung durchzuführen. Darin sind die bis zum Tod erzielten Einkünfte zu erfassen. Streitig war bisher, ob die Erben die sich ergebende Einkommensteuerschuld als... mehr
24.08.2012
Der Vorsteuerabzug ist nur aus Rechnungen zulässig, in denen alle vorgeschriebenen Angaben enthalten sind. Die Angaben müssen zutreffend sein.Unrichtige Angaben in einer Rechnung können vom Aussteller der Rechnung korrigiert werden. Hierdurch wird... mehr
23.08.2012
Kapitalanleger, die Steuern hinterzogen haben, können eine Bestrafung durch eine Selbstanzeige und Nachentrichtung der Steuern vermeiden. Voraussetzung ist u.a., dass die Straftat noch nicht entdeckt wurde.Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen... mehr
23.08.2012
Kleine und mittelgroße Betriebe können für die geplante Anschaffung oder Herstellung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens einen Investitionsabzugsbetrag beanspruchen. Hierdurch kann der Betriebsinhaber bereits vor der... mehr
|<< << 296 297 298 299 300 301 302 > >>|