28.09.2012
	            
	            
	            	Ist ein Arbeitnehmer außerhalb seiner Wohnung und seiner regelmäßigen Arbeitsstätte tätig, liegt eine Auswärtstätigkeit vor. Es gelten die Grundsätze über Reisekosten.Ist ein Arbeitnehmer längere Zeit bei dem gleichen Kunden des...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            27.09.2012
	            
	            
	            	Seit einigen Jahren müssen Unternehmer und Arbeitgeber ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen auf elektronischem Weg an das Finanzamt übermitteln.Ab dem 1.1.2013 ist die Abgabe der Umsatzsteuer- und der Lohnsteuer-Anmeldungen...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            26.09.2012
	            
	            
	            	Eine Teilwertabschreibung auf festverzinsliche Wertpapiere des Umlaufvermögens, die eine Forderung in Höhe ihres Nominalwertes verbriefen, erkennt die Finanzverwaltung allein wegen unter den Nennbetrag gesunkener Kurse nicht mehr an. Der Inhaber...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            24.09.2012
	            
	            
	            	Mit der Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2013 wird die bisherige Papier-Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Die Angaben, die bislang auf der Vorderseite der Lohnsteuerkarte vermerkt waren, z.B. Kinder,...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            21.09.2012
	            
	            
	            	Für den Vorsteuerabzug ist u.a. Voraussetzung, dass dem Unternehmer eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt, die alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthält. Dazu gehören auch Angaben über die Menge und die handelsübliche Bezeichnung der...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            20.09.2012
	            
	            
	            	Die Abgabe von Speisen und Getränken in einer Schule kann umsatzsteuerfrei sein oder dem ermäßigten Steuersatz unterliegen. Darauf wies das Bundesfinanzministerium in einer Pressemitteilung zum Beginn des neuen Schuljahres hin. Im Einzelnen gilt...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            19.09.2012
	            
	            
	            	Wirtschaftliche Betätigungen der öffentlichen Hand können als Betriebe gewerblicher Art körperschaftsteuerpflichtig sein. Hoheitliche Betätigungen (Hoheitsbetriebe) sind dagegen nicht steuerpflichtig.Eine Kindertagesstätte (Kita) einer Stadt in...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            18.09.2012
	            
	            
	            	Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zum Jahressteuergesetz 2013 hat der Bundesrat Verschärfungen bei den erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen für Betriebsvermögen vorgeschlagen. Es sollen Gestaltungen erschwert werden, die erbschaftsteuerlichen...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            17.09.2012
	            
	            
	            	Steht einem Kind ein Behinderten-Pauschbetrag zu, kann dieser auf die Eltern übertragen werden, wenn das Kind ihn nicht selbst in Anspruch nimmt. Er wird dann grundsätzlich bei jedem Elternteil zur Hälfte berücksichtigt. Die Eltern können auch...
	            	
mehr
	             
			
			
			
    	            15.09.2012
	            
	            
	            	Für Wirtschaftsjahre ab dem 1.1.2013 ist der Jahresabschluss in elektronischer Form einzureichen. Dies erfordert in der Regel eine Umstellung der Buchhaltung und des EDV-Systems des Unternehmens. Den Unternehmen bleibt jetzt nur noch wenig Zeit zur...
	            	
mehr
	            