06.08.2012
Die Künstlersozialabgabe ist von bestimmten Unternehmen in Höhe eines Prozentsatzes von den an die Künstler gezahlten Entgelten an die Künstlersozialversicherung zu entrichten. Sie beträgt derzeit 3,9 %. Der Abgabesatz soll zum 1.1.2013 auf 4,1...
mehr
03.08.2012
Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften können seit 2008 für nicht entnommene Gewinne einen ermäßigten Steuersatz von 28,25 % beantragen, wenn der Gewinn durch Bilanzierung ermittelt wird. Wird dieser Gewinn später...
mehr
02.08.2012
Durch das Verbraucherinsolvenzverfahren haben Privatpersonen die Möglichkeit, nach sechs Jahren Befreiung von ihren Restschulden zu erhalten. Dazu sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass eine...
mehr
02.08.2012
Am 1.8.2012 ist ein Gesetz in Kraft getreten, durch das Verbraucher vor Kostenfallen im Internet geschützt werden sollen. Mit der sog. Buttonlösung wird nun sicher gestellt, dass Internetnutzer nur zahlen müssen, wenn sie ihre Zahlungspflicht...
mehr
01.08.2012
Das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 hat bei der Gewerbesteuer unter anderem die Hinzurechnungsregelungen neu gefasst. Zu Änderungen kam es z.B. bei der Hinzurechnung von Schuldzinsen, Mieten und Pachten, Überlassung von Lizenzen und...
mehr
31.07.2012
Für in den nächsten drei Wirtschaftsjahren geplante Investitionen können kleinere Unternehmen einen Investitionsabzugsbetrag bis zu 40 % der voraussichtlichen Kosten in Anspruch nehmen. Ein Betriebsinhaber, der sich bereits dazu entschieden hat,...
mehr
30.07.2012
Ein Unternehmer wies im Jahr 01 die Umsatzsteuer sowohl in den Abschlagsrechnungen als auch in den Schlussrechnungen aus. Er schuldete daher die doppelt, also unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer. Nachdem das Finanzamt den Fehler bei einer...
mehr
27.07.2012
Der Bundesgerichtshof hat in einem neuen Urteil verschiedene Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen für unwirksam erklärt, weil sie Versicherungsnehmer unangemessen benachteiligen bzw. gegen das Transparenzgebot verstoßen. Betroffen...
mehr
26.07.2012
Verkauft ein Gesellschafter einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft dieser ein Wirtschaftsgut seines Betriebsvermögens, führt dies nicht zu einem steuerpflichtigen Gewinn, soweit der Gesellschafter an der erwerbenden Gesellschaft...
mehr
26.07.2012
Gibt ein Unternehmer Gegenstände seines Unternehmens kostenlos aus betrieblichen Gründen ab, unterliegen diese unentgeltlichen Zuwendungen der Umsatzsteuer. Dies gilt auch für Sachspenden von Lebensmitteln an gemeinnützige Organisationen wie...
mehr