04.06.2012
Für die buch- und belegmäßigen Nachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Ausfuhrlieferungen gelten seit dem 1.1.2012 neue Regelungen. Hinsichtlich der Ausfuhrlieferungen ist spätestens seit dem 1.4.2012 das neue Recht zu beachten. Die... mehr
01.06.2012
Durch das Ende 2011 verabschiedete Familienpflegezeitgesetz soll die Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Pflege gefördert werden. Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit maximal zwei Jahre auf bis zu 15 Stunden wöchentlich reduzieren, um einen... mehr
31.05.2012
Bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit können als Werbungskosten die beruflich veranlassten Reisekosten berücksichtigt werden. Zu diesen zählen auch die Übernachtungskosten im Ausland. Abziehbar sind die tatsächlich angefallenen... mehr
31.05.2012
Ein Arbeitnehmer kann die Aufwendungen für die Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte nur mit der Entfernungspauschale (0,30 € pro Entfernungskilometer) als Werbungskosten abziehen. Regelmäßige Arbeitsstätte ist nur der... mehr
30.05.2012
Für betriebliche Pensionszusagen hat das Unternehmen des Arbeitgebers grundsätzlich eine Rückstellung zu bilden. Hierfür ist nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs das Verbot der Überversorgung zu beachten. Es darf nur eine zugesagte... mehr
29.05.2012
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses hatte auf dessen Dach eine Photovoltaikanlage installiert, aus der er gewerbliche Einkünfte erzielte. Bei der Gewinnermittlung machte er Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer geltend, das er für den... mehr
29.05.2012
Rechtsgeschäftliche Erklärungen können grundsätzlich auch mündlich oder sogar nur stillschweigend (konkludent) abgegeben werden, wenn nicht gesetzlich oder vertraglich eine andere Form vorgeschrieben ist. In der Praxis werden viele Verträge in... mehr
25.05.2012
Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Mietrechtsreform enthält u.a. die folgenden Regelungsbereiche:Energetische ModernisierungEnergetische Modernisierungen sollen für eine begrenzte Zeit von drei Monaten nicht mehr zu einer Mietminderung... mehr
25.05.2012
Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Mietrechtsreform enthält u.a. die folgenden Regelungsbereiche:Vorgehen gegen das sogenannte MietnomadentumMit einer neuen Sicherungsanordnung kann der Mieter vom Gericht verpflichtet werden, für die... mehr
24.05.2012
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2005 = 100) beträgt im Jahr 2012für den Monat: Februar 112,3 März 112,6 April... mehr
|<< << 305 306 307 308 309 310 311 > >>|